Tag: 9. Juli 2025

Barrierefreie Fahrzeuge

Menschen mit Handicap oder Mütter und Väter mit Kinderwagen können problemlos die modernen Busse der west nutzen. Dank der west-Niederflurfahrzeuge, die über Rampen, Kneeling-Funktion (Absenkmöglichkeit des Fahrzeugs) und eine Abstellfläche verfügen, kommen Sie mit Kinderwagen problemlos an Ihr gewünschtes Ziel. Die west-Busse verfügen über moderne Rückhaltesysteme und Anschnallgurte für Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren an den

Weiterlesen »

Landeswettbewerb zu innovativen KI-Ideen für den ÖPNV

Vision und Ziel des Produktes „MultiBus-Progonse“ Fa. KI performance GmbH und die WestVerkehr GmbH (west) möchten in Kooperation eine Idee zum Landeswettbewerb zu innovativen KI-Ideen für den ÖPNV vorstellen. Unsere Teilnahme basiert auf der Grundidee, den ÖPNV attraktiver zu machen und damit einen Beitrag zu sicherer und nachhaltiger Mobilität in NRW zu leisten. In unserem

Weiterlesen »

Förderung von fünf Mobilstationen inklusive Fahrradverleihstationen im Kreis Heinsberg

In den vergangenen Jahren wurde das Angebot des ÖPNV sowohl zeitlich als auch örtlich mehrfach an die geänderten Erfordernisse (neue Wohnlagen in der Region, veränderte Schülerströme) angepasst, so dass die Forderung „kurze Wege zwischen Wohnung und Haltestelle sowie zwischen Haltestelle und Arbeitsplatz oder Schule“ weitreichend umgesetzt werden konnte. Allerdings wird auch im ländlichen Raum immer

Weiterlesen »

Förderung von Busverkehrsleistungen auf regionalen Schnellbuslinien zur Ergänzung des SPNV-Netzes

Die politische Motivation, den öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Heinsberg deutlich attraktiver zu gestalten, um den Bürgerinnen und Bürgern eine tatsächliche Alternative zum PKW zu bieten, ist deutlich gewachsen, auch zur Erreichung der bundesweiten Klimaschutzziele. Das Verkehrsangebot von Schnellbuslinien soll den Nutzungsgrad des Linienverkehrs kreisweit erhöhen und einen echten Mehrwert für alle Bürgerinnen und Bürger im

Weiterlesen »

Machbarkeitsanalyse und Umstellungskonzeption zur Elektrifizierung der gesamten Linienbusflotte der west

Das Projekt Die Umstellung der west-Flotte auf alternative Antriebe wurde ausführlich untersucht. Mittels Kosten-Nutzen-Analyse wurde bewertet, ob eine reine Batteriebusflotte oder eine reine Brennstoffzellenbusflotte erstrebenswert ist. Sowohl die Gesamtkosten (Investitions- und Betriebskosten) als auch der Umweltnutzen (CO2-Emissionsreduktionspoten-zial) wurden ermittelt und mit den Mindestanforderungen einer Flottenumstellung, die sich aus der Clean Vehicle Directive ergeben, verglichen. Ergebnisse

Weiterlesen »

Potenzialanalyse zur PV-Stromerzeugung für die Elektrifizierung der Busflotte

Erweiterung der Machbarkeitsanalyse und Umstellungskonzeption zur Elektrifizierung der gesamten Linienbusflotte der west Das Projekt Im Rahmen der umfassenden Umstellungskonzeption zur Elektrifizierung der gesamten Linienbusflotte der west wird die bestehende Machbarkeitsanalyse um eine detaillierte Potenzialanalyse für die PV-Stromerzeugung erweitert. Aufbauend auf den Erkenntnissen der vorhergehenden Busflottenelektrifizierungsstudie wird untersucht, inwiefern die Energiegewinnung aus Photovoltaik an vier ausgewählten

Weiterlesen »
WestVerkehr GmbH

Unsere Webseite
wird zurzeit neu
aufgebaut!

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir überarbeiten zurzeit unsere Webseite.
Einige Informationen sind daher noch nicht aktualisiert.

Wir bitten um Ihr Verständnis.