Geilenkirchen, 25. Februar 2025
Die fünfte Jahreszeit steht vor der Türe, Karnevalsumzüge setzen sich im gesamten Kreis Heinsberg wieder in Bewegung. Daher passt die WestVerkehr den Fahrplan am Rosenmontag und Veilchendienstag an: Montag, den 03.03. gilt der Sonntagsfahrplan, während am Dienstag, den 04.03. nach Ferienfahrplan gefahren wird.
Dies schließt ebenfalls die MultiBus-Bedienzeiten der west ein: Am Montag ist eine Buchung demnach von 07:30 Uhr bis 00:30 Uhr möglich. Am Dienstag bringt der MultiBus Fahrgäste von 06 Uhr bis 00:30 Uhr an ihr Ziel. Da während der Karnevalstage üblicherweise eine erhöhte Nachfrage beim MultiBus aufkommt, empfiehlt die WestVerkehr einen Fahrtwunsch frühzeitig telefonisch unter 02431 88-6688 zu buchen.
Außerdem möchte die WestVerkehr darauf hinweisen, dass es aufgrund der Karnevalsumzüge zu Verspätungen im Busverkehr kommen könnte. Auch sind einige Haltestellen im regulären Busverkehr und für den MultiBus dadurch vorübergehend nicht bedienbar.
Das Geilenkirchener Kundencenter der west hat am Fettdonnerstag ab 12 Uhr und am Rosenmontag ganztags geschlossen.
In Erkelenz hat das Kundencenter Fettdonnerstag und Rosenmontag ganztägig geschlossen; am rußigen Freitag und am Veilchendienstag ist regulär, jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr, geöffnet. Fahrplan- und Tarifauskunft erhalten Kundinnen und Kunden wie gewohnt telefonisch unter 02431 88 – 6767, online unter www.west-verkehr.de und in der Smartphone App „naveo“.
Dort kann auch das digitale Karnevalsticket erworben werden: es ist sechs Tage lang – von Fettdonnerstag bis Veilchendienstag – gültig und sorgt für Mobilität im gesamten AVV-Netz; für nur 22,80 Euro.
Für Jecke, die nicht jeden Tag unterwegs sind oder das AVV-Gebiet verlassen möchten, lohnt sich auch der Luftlinientarif „eezy“. Dieser ist ebenfalls in der „naveo“ App nutzbar: einfach vor dem Einstieg in den Bus per App-Knopfdruck einchecken und bei Ankunft am Ziel wieder auschecken. Die App rechnet dann automatisch ab: allerdings nicht nach der tatsächlich gefahrenen Strecke, sondern als Luftlinienkilometer.


